Bei der BImA arbeiten rund 7.000 Beschäftigte deutschlandweit an zahlreichen Standorten. Neben der Zentrale in Bonn ist die Bundesanstalt an den Hauptstandorten Berlin, Dortmund, Erfurt, Freiburg, Koblenz, Magdeburg, München, Potsdam und Rostock mit mehr als 120 Nebenstellen vertreten.
Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg der BImA sind die Motivation und die Qualifikationen unserer Beschäftigten. Dafür schaffen wir beste Voraussetzungen:
Vielseitige, interessante und anspruchsvolle Aufgaben
Unsere Aufgabengebiete umfassen den Verkauf, die Verwaltung und Bewirtschaftung von Liegenschaften, Energie- und Umweltmanagement, forstwirtschaftliche Dienste und die Portfolioplanung, Wertermittlungen und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, das Vertragsmanagement, Finanzen und Informationstechnik. Diese Aufgabenvielfalt eröffnet eine Fülle von beruflichen Perspektiven. Zudem bieten wir ein vielfältiges Angebot an Ausbildungsplätzen.
Sicherer Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst
Als Anstalt des öffentlichen Rechts können wir unseren Beschäftigten Arbeitsplätze bieten, deren Aufgaben Bestand und Zukunftsperspektiven haben. Die Entgeltzahlung erfolgt bei der BImA nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie die Besoldung von Beamtinnen und Beamten nach dem Bundesbesoldungsgesetz.
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Die BImA setzt auf eine umfassende Begleitung und Förderung ihrer Beschäftigten. Arbeitsplatzwechsel innerhalb des Hauses sind möglich, um den Erfahrungsschatz zu erweitern und neue Arbeitsbereiche wahrzunehmen. Wir suchen Menschen, die Teamgeist und Eigeninitiative mitbringen sowie den Willen, sich ständig weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Umfangreiche Fortbildungsangebote
Mit einem breit angelegten Fortbildungsangebot qualifizieren wir unsere Beschäftigten kontinuierlich und optimal für ihre jeweiligen Aufgaben – fachlich, methodisch, sozial und persönlich. Der kontinuierliche Ausbau von Führungskompetenz ist ein Eckpfeiler unserer Führungskräfteentwicklung.
Wir sind der Meinung, dass Leben und Arbeiten in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen müssen. Eine ausgewogene „Work-Life-Balance“ ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur:
Flexible Arbeitsbedingungen
Gleitende Arbeitszeit, flexible Teilzeitmodelle oder Telearbeit ermöglichen es unseren Beschäftigten, ihre persönliche Arbeitszeit individuell zu gestalten. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig: Wir unterstützen die flexible Gestaltung von Elternzeit und den Wiedereinstieg in den Job. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir auch Fortbildungen für den Umgang mit der Doppelbelastung von Beruf und Familie an.
Umfassende Gesundheitsförderung
Neben Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes macht die BImA auch Angebote zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit wie Rücken- und Entspannungstrainings und führt Aktionstage oder spezielle Fortbildungskurse zu Themen wie „Gesund führen“ oder „Gesund arbeiten“ durch. Für Beschäftigte in der Waldarbeit bietet die BImA darüber hinaus besondere Maßnahmen der Gesundheitsfürsorge.
Unterstützung in schwierigen Situationen
Bei der BImA stehen allen Beschäftigten soziale Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Fragen zum Umgang mit problematischen Lebenssituationen mit Auswirkung auf das Arbeitsverhalten zur Verfügung. Bei gesundheitlichen Problemen unterstützt die BImA ihre Beschäftigten durch ein „Betriebliches Eingliederungsmanagement“ (BEM).
Gutes Arbeitsklima
Die Unternehmenskultur in der BImA ist geprägt von Wertschätzung und Toleranz. Gleiche Karrierechancen für Frauen und Männer sowie die Inklusion schwerbehinderter Menschen sind für uns selbstverständlich. Die BImA fördert den fairen Umgang miteinander. Auch die Unterstützung von gemeinsamen Freizeitaktivitäten gehört dazu.