BImA feiert in Füssen Baufest für 27 neue Wohungen
Neubauprojekt an der Hiebelerstraße

In den kommenden Wochen wird der Innenausbau fertiggestellt, anschließend die Außenanlagen gestaltet (Foto: BImA).
Bonn/Füssen, 10. Juli 2025. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes schafft in ganz Deutschland neuen Wohnraum – auch in Füssen. Im Rahmen ihrer Wohnraumoffensive entstehen an der Hiebelerstraße 27 barrierefreie Wohnungen, für die nun das Baufest gefeiert wurde. Bereits im Herbst sollen die Wohnungen fertig sein.
Das Besondere an der Baustelle ist die Geschwindigkeit, mit der das Projekt angegangen wird: Bereits weniger als elf Monate nach dem Baustart konnte nun das Baufest gefeiert werden. Möglich macht das eine moderne modulare Bauweise, bei der wesentliche Teile vorgefertigt auf die Baustelle geliefert und dort montiert werden. So wurden für den Aufbau der Obergeschosse mit Dach jeweils nur etwa fünf Wochen benötigt, da die Fenster in den Holzaußenwandelementen bereits eingebaut und die Badzellen vorgefertigt waren.
Insgesamt entstehen in der Nähe des Sportplatzes der Allgäu-Kaserne drei Wohngebäude mit jeweils drei Stockwerken – eine für die Region typische Struktur. Realisiert werden diese von B&O, die im Vergabeverfahren mit ihrem Fokus auf Energieeffizienz, Barrierefreiheit und zeitgemäße Mobilität überzeugten. Ihre Autos können die Mieterinnen und Mieter künftig in einer neuen Tiefgarage parken, in der Stellplätze bereits für E-Mobilität vorbereitet sind. Für Fahrräder und Lastenräder entstehen zusätzlich überdachte Abstellplätze – rechnerisch drei pro Wohnung. Damit fördert die BImA aktiv alternative und umweltbewusste Fortbewegungsmöglichkeiten.
Erfüllen hohe Energiestandards
„An der Allgäu-Kaserne schaffen wir moderne Wohnungen und entlasten aktiv den angespannten Wohnungsmarkt in der Stadt Füssen. Die neuen Gebäude erfüllen darüber hinaus hohe Energiestandards. Wir statten die begrünten Flachdächer mit Photovoltaikanlagen aus und setzen auf Wärmepumpen", betont Ilona Stangler, Hauptstellenleiterin Portfoliomanagement. In den kommenden Wochen erfolgt die Fertigstellung des Innenausbaus. Zuletzt werden die Außenanlagen ansprechend gestaltet. Nach der Schlüsselübergabe wird die BImA die Wohnungen im Rahmen der Wohnungsfürsorge vermieten.

Zeitgemäßes und bezahlbares Wohnen wird die BImA in Füssen ermöglichen (Visualisierung: B&O Bau).
Füssens Erster Bürgermeister, Maximilian Eichstetter, zeigte sich beim Baufest erfreut über den Neubau: „Als Kasernenstandort sind wir dankbar, dass die BImA Wohnungen baut, in denen auch Soldatinnen und Soldaten wohnen können. Deshalb hat der Stadtrat alle Beschlüsse zur Genehmigung des Bauvorhabens einstimmig gefasst. Großer Dank gilt den Handwerkerinnen und Handwerkern, die hier in Füssen den ‚Bauturbo‘ bereits umsetzen und die Häuser in kurzer Zeit errichten."
Zur Wohnungsfürsorge:
Ihre Wohnungen vermietet die BImA im Rahmen der Wohnungsfürsorge vorrangig an Bundesbedienstete. Das Ziel ist, dass zum Beispiel Bundespolizisten, Soldatinnen oder Handwerker mit ihren Familien eine bezahlbare Wohnung in der Nähe ihres Arbeitsortes erhalten. Damit entlastet die BImA zudem aktiv angespannte Wohnungsmärkte. Sollte es bei einer Wohnung keinen Bedarf im Rahmen der Wohnungsfürsorge geben, bietet sie sie zu den gleichen Konditionen am freien Markt an.