Die BImA baut für eine starke Zukunft

EXPO REAL 2025

Auf großes Interesse stoßen immer die Podiumsdiskussionen am BImA-Stand: In diesem Jahr informiert die BImA unter anderem zum Unterkünfte-Bauprogramm für die Bundeswehr.

Auf großes Interesse stoßen immer die Podiumsdiskussionen am BImA-Stand: In diesem Jahr informiert die BImA unter anderem zum Unterkünfte-Bauprogramm für die Bundeswehr (Fotos: BImA).

Bonn/München, 30. September 2025. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
(BImA) präsentiert sich mit ihren vielfältigen Aufgaben auf der internationalen Immobilienmesse EXPO REAL 2025 in München. Im Mittelpunkt ihres Auftritts vom 6. bis 9. Oktober steht der nachhaltige und beschleunigte Bundesbau. Das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes zeigt unter anderem, wie für die Bundeswehr mehr als 7.000 Einzelunterkünfte in acht Bundesländern entstehen. Auch die Vorteile des Modulbaus sind ein Fokusthema – am Beispiel der neuen Zollhochschule in Rostock. Für persönliche Gespräche steht das BImA-Team am Stand 210 in Halle C1 gerne zur Verfügung.

Der infrastrukturelle Bedarf der Bundeswehr ist enorm. Um diesen zu decken, müssen neue Wege beschritten werden. Ein Meilenstein stellt dabei das Pilotprojekt „Bundeswehr-Bauprogramm Unterkünfte“ dar. Dabei handelt es sich um eine Kooperation zwischen der BImA und der Bundeswehr zum Bau von bundesweit 76 Unterkunftsgebäuden für Soldatinnen und Soldaten bis zum Jahr 2031. Gemeinsam
haben die Partner ein standardisiertes, skalierbares und klar kalkulierbares Bauprogramm entwickelt.

Wie die Pläne aussehen und wie Unternehmen diese unterstützen können, stellen am Montag, 6. Oktober um 14 Uhr BImA-Vorstandssprecher Prof. Alexander von Erdély und Prof. Roland Börger, Präsident des Bundesamts für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, vor. Weitere Gäste unserer Veranstaltung „Zeitenwende im Bundesbau – Serielle Lösungen für das Bundeswehr- Bauprogramm Unterkünfte“ sind: Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., und Jörg Bauer, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Bausysteme e.V..

Aus über 1.000 Holzmodulen entsteht derzeit in Rostock ein moderner Hochschulcampus für die Generalzolldirektion.

Aus über 1.000 Holzmodulen entsteht derzeit in Rostock ein moderner Hochschulcampus für die Generalzolldirektion.

Aus über tausend Modulen entsteht ein Hochschulcampus

Es ist das größte Holzmodulprojekt Europas: In Rostock ist derzeit ein moderner Hochschulcampus für über 600 Zollschülerinnen und -schüler im Bau. Aus insgesamt mehr als 1.000 nachhaltigen Holzmodulen entstehen Lehrsäle, Mensa, Bibliothek und moderne Wohnunterkünfte – und das in Rekordzeit. Wenn im kommenden Frühjahr der Lehrbetrieb beginnt, sind nur etwas mehr als vier Jahre vom Auftrag bis zur Fertigstellung vergangen. Damit setzen die BImA und ihre Partner neue Maßstäbe im Bundesbau. Am Dienstag, 7. Oktober, um 11 Uhr stellt Daniel Barthold, BImA-Abteilungsleiter Baumanagement, das Bauprojekt vor, das der NDR im Frühjahr „Deutschlands modernste Baustelle“ nannte. Seine Gäste der Veranstaltung „Neue Dimensionen des Modulbaus – Architektonische Qualität für den Campus der Generalzolldirektion in Rostock“ sind: Lorenz Nagel, Primus developments GmbH, Tom Geister, Sauerbruch Hutton Gesellschaft von Architekten mbH und Carmen-Alina Botezatu, Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Rostock.

BImA mit eigenem Stand auf dem Career Day

Für ihre vielfältigen Aufgaben sucht die BImA laufend qualifizierte und motivierte Fachkräfte mit unterschiedlichen Berufsprofilen. Genauso willkommen sind junge Menschen, die auf der Suche nach einer Ausbildung oder einem praxisorientierten Dualen Studium sind. Die vielen Jobmöglichkeiten präsentiert die BImA auf dem Career Day der EXPO REAL– am Mittwoch, 8. Oktober, zwischen 9 Uhr und 14 Uhr
am Eingang West.

Weitere Informationen rund um die BImA auf der EXPO REAL finden Sie auch im
Internet unter expo-real.bundesimmobilien.de.