Einsatztrainingszentrum für den Zoll entsteht in Immendingen
Bundesweites Bauprogramm

In Immendingen entsteht das elfte Einsatztrainingszentrum für den Zoll. Der Blick aus der Vogelperspektive zeigt die Entwurfsplanung für das Bauprogramm (Visualisierung: BImA).
Bonn/Immendingen, 26. September 2025. Damit die Beschäftigten des Zolls optimal für ihren wichtigen Dienst trainieren können, entstehen bundesweit insgesamt elf Einsatz und Trainingszentren (ETZ) in Serie. Für den noch offenen Standort in Baden-Württemberg fiel nun die Entscheidung: Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) errichtet ihn in Immendingen im Gewerbegebiet Donau-Hegau II unweit der Schweizer Grenze.
Die BImA realisiert alle elf Standorte in serieller Bauweise und nach einem einheitlichen, durchdachten Konzept, das auch in Immendingen umgesetzt wird: Das Trainingszentrum umfasst drei zentrale Bausteine: ein Einsatztrainingsgebäude, eine Raumschießanlage und eine Zwei-Feld-Sporthalle. Hier werden Zollbeamtinnen und -beamte ihre Einsätze trainieren – und das in sehr realitätsnahen Szenarien. So lassen sich in dem ETZ Situationen in Wohn- und Gastronomieflächen oder auch in Kfz-Hallen simulieren. Verwaltungs- und Besprechungsräume runden das Konzept auf 13.500 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ab.
Gute Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor
„Wir planen und bauen das ETZ in Immendingen nach hohen energetischen Standards und mit Blick auf den gesamten Lebenszyklus – Nachhaltigkeit und eine effiziente Nutzung gehen dabei Hand in Hand. Die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Immendingen ist für uns ein wesentlicher Erfolgsfaktor: Gemeinsam schaffen wir vor Ort optimale Rahmenbedingungen für Ausbildung und Training des Zolls", unterstreicht Cornelia Kessler, Leiterin der zuständigen Freiburger BImA-Hauptstelle Facility Management.
„Wir freuen uns sehr, dass Immendingen als Standort für eines der bundesweit geplanten Einsatztrainingszentren ausgewählt wurde. Diese Entscheidung ist ein bedeutender Schritt für unsere Gemeinde und trägt maßgeblich zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Immendingen bei. Das ETZ wird nicht nur neue Arbeitsplätze schaffen, sondern auch langfristige Impulse für die regionale Wirtschaft setzen. Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit der BImA und der Generalzolldirektion, die es uns ermöglicht, gemeinsam dieses zukunftsweisende Projekt umzusetzen. Wir sind stolz, dass Immendingen eine so wichtige Rolle in der Sicherheits- und Ausbildungsinfrastruktur des Bundes spielen wird“, betont Immendingens Bürgermeister Manuel Stärk.
Systematisierte Bauweise beschleunigt den Bau
Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2026, die Fertigstellung und Übergabe an die Generalzolldirektion als Nutzerin ist in Immendingen für Ende 2028 geplant. Um das Bauprogramm zu beschleunigen, setzen BImA als Bauherrin und das von ihr beauftragte Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck auf eine systematisierte und serielle Bauweise für alle geplanten Standorte. Wesentliche Bauelemente werden industriell vorgefertigt und anschließend vor Ort montiert. Dies beschleunigt die Bau- bzw. Montagephase – und senkt somit die Kosten. „Wir freuen uns über das Vertrauen, mit dem elften Standort in Immendingen alle Einsatztrainingszentren des bundesweiten Zoll-Bauprogramms zu realisieren. Als Generalunternehmer bieten wir dafür mit unserer systematisierten und seriellen Bauweise die passgenaue Lösung. Dieses Leuchtturmprojekt mit bundesweiter Strahlkraft setzen wir weiter mit Pioniergeist zusammen mit unseren Partnern um“, erklärt Jörg-Uwe Goldbeck, geschäftsführender Gesellschafter der Goldbeck GmbH. Neben den Dachflächen werden Photovoltaik-Module auch in die Fassade integriert, um das Gebäude mit Energie zu versorgen. In den Außenanlagen entstehen neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen – etwa durch Nist- und Fledermauskästen.
Weitere Einsatztrainingszentren werden neben Immendingen in den kommenden Jahren in Beckum, Chemnitz, Eppingen, Garching, Griesheim, Heiligenhaus, Kümmersbruck, Neumünster, Königs Wusterhausen sowie in Walsrode errichtet. Kümmersbruck, Beckum, Eppingen und Walsrode sind bereits im Bau.