Grundstein für neuen BVA-Standort gelegt

Projekt „Friedrich und Karl“

Gruppenfoto Grundsteinlegung

Feierten gemeinsam die Grundsteinlegung in Köln (von links): Christian DuMont Schütte, Hannibal DuMont Schütte, Bauwens Gesellschafter Alexander Jacobi, BVA-Präsidentin Katja Wilken, BImA-Vorstandsmitglied Paul Johannes Fietz, Kölns Baudezernent Markus Greitemann (Fotos: BImA).

Bonn/Köln, 26. September 2025. Das Bundesverwaltungsamt (BVA) zieht um: Am 26. September 2025 wurde in Köln-Niehl der Grundstein für ein modernes Büroquartier gelegt, das die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als zentrales Immobilienunternehmen des Bundes für das BVA von der Firma Bauwens anmietet. An dem neuen Standort werden alle Kölner Beschäftigten des BVA, die bislang auf vier verschiedene Kölner Liegenschaften verteilt waren, unter einem Dach vereint.

Beim Projekt „Friedrich und Karl“ handelt es sich um einen Bürokomplex, der in der Friedrich-Karl-Straße in Köln-Niehl durch die Bauwens Development GmbH & Co.KG errichtet wird. Das aus insgesamt sieben eng miteinander verzahnten Häusern bestehende Ensemble entsteht auf dem Grundstück zwischen Boltenstern- und Friedrich-Karl-Straße an der Schnittstelle zwischen den Wohngebieten und dem Hafenareal im Stadtteil Niehl. Die BImA mietet die entstehenden Gebäude an und wird sie dem BVA nach Fertigstellung zur Verfügung stellen. Das Bundesverwaltungsamt wird dort neben Büros auch Räume für Schulungszwecke, Konferenzräume und eine Kantine einrichten.

Aktuell hat das Bundesverwaltungsamt seinen Hauptsitz in Köln-Riehl. Außerdem sind die Beschäftigten auf drei weitere Standorte in der Stadt verteilt. Im Bürogebäude „Friedrich und Karl“ werden künftig alle Beschäftigten des BVA gemeinsam untergebracht.

„Wir freuen uns, dass wir in dem neuen Gebäude unseren Kölner Beschäftigten ein modernes Arbeitsumfeld an einem gemeinsamen Ort bieten können – das erleichtert die Zusammenarbeit“, erklärt die Präsidentin des Bundesverwaltungsamtes Katja Wilken.

Paul Johannes Fietz

BImA-Vorstandsmitglied Paul Johannes Fietz

„Unser Ziel war es, für das BVA einen zukunftssicheren Standort mit einem modernen und klimagerechten Bürogebäude zu finden. Das ist hier hervorragend gelungen“, so BImA-Vorstandsmitglied Paul Johannes Fietz.

Neben BVA-Präsidentin Katja Wilken hielten auch Kölns Baudezernent Markus Greitemann, Bauwens Gesellschafter Alexander Jacobi und BImA-Vorstandsmitglied Paul Johannes Fietz Ansprachen bei der Grundsteinlegung. Dabei betonten sie die Zukunftsfähigkeit des modernen Bürogebäudes: Für das Projekt „Friedrich und Karl“ wurde ein innovatives Energiekonzept entwickelt, das die Gebäude weitgehend mit regenerativer Energie aus Wasser und Sonne versorgt. Das Gebäude wird in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet, wodurch CO2 langfristig im Gebäude gebunden wird. Die Außenflächen sollen genauso wie die Dächer begrünt werden.

Der Zeitplan sieht vor, dass die einzelnen Gebäudeteile an der Friedrich-Karl-Straße bis 2030 sukzessive übergeben werden. Parallel werden die aktuell angemieteten Liegenschaften leergezogen.