Künstlerischer Entwurf für den Neu- und Umbau des Hauptzollamts gesucht
Kunst am Bau-Wettbewerb in Gießen

Ein Plan von der Baumaßnahme zum Neu- und Umbau des Hauptzollamts Gießen (Visualisierung: LBIH).
Bonn/Gießen, 5. November 2025. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Bauherrin und Eigentümerin hat in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ein offenes, nicht anonymes Bewerbungsverfahren für den Kunst am Bau-Wettbewerb in Gießen ausgelobt.
Für das Hauptzollamt Gießen entsteht derzeit ein einziger Standort für alle Beschäftigten auf dem Gelände der ehemaligen Bergkaserne (an der Kaserne 10-16) in Gießen. Die Baumaßnahme umfasst den Abriss von Bestandsgebäuden, die Sanierung und den Umbau eines Bestandsgebäudes, Neubauten sowie die Neugestaltung der Freianlagen. Die bezugsfertige Liegenschaft soll im Frühjahr 2029 an den Zoll übergeben werden. Im Rahmen dieser Baumaßnahme wird auch ein Kunst am Bau-Wettbewerb durchgeführt.
Die Wettbewerbsaufgabe:
Als Bearbeitungsbereiche für die Kunst stehen im Gebäude B und C die Eingangsbereiche (mit den Treppenaufgängen), im Gebäude B der Besprechungsraum im Dachgeschoss sowie im Gebäude C der Eingangs- und Wartebereich im Erdgeschoss (Besucherzone) zur Verfügung. Gewünscht ist ein Hauptakzent in der Besucherzone des Neubaus (Gebäude C) sowie ein sensibles Auslaufen der Kunst in die weiteren Bearbeitungsbereiche der Gebäude B und C, die ein Gesamtkonzept ergeben. Gegebenenfalls stehen auch die Eingangsbereiche von Gebäude A (mit den Treppenaufgängen) als Bearbeitungsbereiche zur Verfügung.
„Die Kunst soll der Identitätsstiftung dienen und zur künstlerischen Aufwertung des Standorts beitragen. Gewünscht werden künstlerische Interventionen, die dem Ort und der Aufgabe gerecht werden“, erläutert Julia Oel, die bei der BImA für das Kunst am Bau-Projekt verantwortlich ist „Darüber hinaus werden künstlerische Positionen gesucht, die die Gegenwartskunst der Bundesrepublik Deutschland widerspiegeln. Eine Auseinandersetzung mit der Arbeit und dem Selbstverständnis der Zollverwaltung wird gewünscht.“
Gefragt sind Künstlerinnen, Künstler und Künstlergruppen
Künstlerinnen, Künstler und Künstlergruppen mit Wohn- und/oder Arbeitssitz in Deutschland können sich ab sofort mit drei Referenzprojekten (Kunstwerken) für eine Teilnahme am Wettbewerb bewerben. Aus den eingegangenen Bewerbungen werden bis zu sieben Künstlerinnen und Künstler beziehungsweise Künstlergruppen oder Arbeitsgemeinschaften zur Teilnahme am Wettbewerb ausgewählt. Für die Realisierung der Kunst steht ein Budget von bis zu 245.000 Euro (brutto) zur Verfügung inklusive sämtlicher Kosten für Honorare, Material- und Herstellungskosten einschließlich Nebenkosten. Die Teilnahme am Wettbewerb wird mit 3.500 Euro (brutto) für die Entwurfserstellung vergütet, sofern eine den Bedingungen der Auslobung entsprechende Arbeit eingereicht wird. Zusätzlich wird ein Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro (brutto) ausgelobt. Im Falle einer Realisierung werden die Aufwandsentschädigung und das Preisgeld auf das Künstlerhonorar angerechnet.
Der Wettbewerb wird von Dorothea Strube von der Kunstvermittlung Wettbewerbsmanagement koordiniert. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie wie gewohnt auf der Kunst am Bau-Internetseite.
Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren ist ausschließlich möglich per Internet-Formular unter der Adresse: https://ovf.wettbewerbe-aktuell.de/de/wettbewerb-51906.
Für die Teilnahme am Bewerbungsverfahren ist eine kostenlose Registrierung bei „wettbewerbe aktuell“ erforderlich. Technische Hilfestellung bei der Registrierung und Bewerbung gibt es direkt über die Wettbewerbsplattform bei Susanne Stöcks (Tel. 0761 -7745 530 von montags bis freitags von 8- bis 16 Uhr oder per E-Mail an stoecks@wettbewerbe-aktuell.de.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis Donnerstag, 22. Januar 2026, 16 Uhr eingereicht werden. Es dürfen keine Entwürfe zur Wettbewerbsaufgabe eingereicht werden.
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren sind ausschließlich bis Donnerstag, 8. Januar 2026, 16 Uhr möglich unter: https://ovf.wettbewerbe-aktuell.de/de/wettbewerb-51906 (schriftliches Rückfragenforum). Die Bewerbungsunterlagen müssen vollständig auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden. Nicht vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen, Mehrfachbewerbungen beziehungsweise --teilnahmen führen zum Ausschluss. Bewerbungen außerhalb des formalisierten Verfahrens sind nicht zulässig.