Neue bezahlbare Wohnungen im „Grünen Berlin“
22 neue Wohneinheiten im Bau

Kolleginnen und Kollegen der BImA-Geschäftsbereiche Wohnen und Portfoliomanagement sowie Beschäftigte vom Büro des Generalplaners Gneise bei der Grundsteinlegung (Fotos: BImA).
Bonn/Berlin, 28. August 2025. Die BImA schafft im Rahmen ihrer Wohnraumoffensive in ganz Deutschland neuen Wohnraum. Auch in Berlin und Brandenburg sollen – in Verantwortlichkeit des Portfoliomanagements Berlin – rund 3.500 neue Wohnungen entstehen. 22 davon werden aktuell im grünen und ruhigen Berliner Stadtteil Zehlendorf gebaut, an einem geschichtsträchtigen Ort an der Sven-Hedin-Straße 11. Am Dienstag fand nun die Grundsteinlegung für die zwei Mehrfamilienhäuser statt. Der Grundstein ist in alter Tradition ein Glücksbringer für die Häuser und deren Mieterschaft, auf dem symbolisch alles aufbaut.
Das etwa 4.100 Quadratmeter große Grundstück wurde einst gemeinsam mit einer angrenzenden Villa, der sogenannten „Spionage-Villa“, unter anderem durch US- Geheimdienstler und den Bundesnachrichtendienst genutzt. Es war aufgrund dieser unterschiedlichsten Nutzer der vergangenen 100 Jahre ein von Gerüchten umwobener Ort.
Später stand die Villa leer, wurde veräußert und das verbleibende unbebaute Grundstück, auf dem zu Agentenzeiten angeblich Tennis gespielt wurde, bot für viele Jahre nur noch Fuchsfamilien einen „geheimen“ Unterschlupf.

Der Polier von der Märkischen Bauunion betoniert die Zeitkapsel ein. Deren Inhalt: Unter anderem eine aktuelle Tageszeitung und ein BImA-Plüsch-Bärchen als Glücksbringer für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner.
Moderne Wohnungen in attraktiver Lage
Nun beginnt auf dem Grundstück eine neue Geschichte, die die BImA mitgestaltet. „Der Mexikoplatz um die Ecke, die Krumme Lanke und der Schlachtensee nicht weit und rund herum Natur. Es freut uns sehr, auch in dieser äußerst begehrten Lage demnächst 22 Wohnungen, teilweise barrierefrei, eine auch rollstuhlgerecht, zu bezahlbaren Mieten anbieten zu können“, schwärmt Gabriela Ostermann, Hauptstellenleiterin der BImA-Sparte Portfoliomanagement in Berlin und Brandenburg.
Die Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen sind alle unterschiedlich geschnitten und bieten ein großzügiges, helles Wohnambiente. Auf der Terrasse beziehungsweise dem Balkon können die künftigen Mieterinnen und Mieter in den alten Baumbestand und den großen Garten blicken. Zusätzlich entstehen eine neue Streuobstwiese, grüne Begegnungs- und Freiflächen sowie ein Spielplatz. Eine ehemalige Garage wird zu einem Fahrradunterstellplatz umgebaut. Außerdem wird es eine Tiefgarage mit Autostellplätzen einschließlich der Vorbereitung für E-Mobilität geben.

Das Bauschild des BImA-Wohnungsneubauprojektes an der Sven-Hedin-Straße 11 in Berlin-Zehlendorf. Dort entstehen derzeit 22 neue Wohnungen.
Nachhaltigkeit und Energiestandards
Kriterien der Nachhaltigkeit werden bei dem Neubauprojekt ebenfalls erfüllt – beispielsweise durch die gewählte Hybridbauweise mit Stahlbetonskelett- und Holztafelbau, dem Gebäudeenergieeffizienzstandard EH 40, einer Wärmeversorgung mittels Wärmepumpe, einer Photovoltaikanlage und einer Regenwassernutzung zur Gartenbewässerung.
„Die Arbeiten laufen, die nächsten Gewerke sind schon terminiert. Einem Richtfest im Frühling und der Fertigstellung zu Weihnachten 2026 sollte daher nichts im Wege stehen“, meint Gabriela Ostermann abschließend.