Richtfest für neues Labor- und Verwaltungsgebäude

Sanierung und Erweiterungsneubau des Umweltbundesamtes

uba dahlemer dreieck richtfest

Beim Richtfest feierten die beteiligten Behörden, Büros und Firmen den erreichten Meilenstein: Architekt Matthias Reese (rw+ Architekten/v.l.n.r), Dachdeckermeister Marco Rossa (R&P Dachbau), Petra Wesseler (BBR), Prof. Dr. Lilian Busse (UBA) und Lothar Giese (BImA) (Fotos: BBR / Peter Thieme).

Bonn/Berlin, 12. November 2025. In Berlin-Dahlem entsteht unter der Leitung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Bundeanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ein Labor- und Verwaltungsgebäude für das Umweltbundesamt (UBA). Die Rohbauarbeiten wurden termingerecht abgeschlossen. Am 11. November feierten Bauleute, Planungs- und Projektbeteiligte den Meilenstein auf der Baustelle mit einem Richtfest.

Das Richtfest markiert den erfolgreichen Abschluss der gut ein Jahr dauernden Rohbauarbeiten sowie den Beginn des Ausbaus und wertschätzt die Leistung der Bauleute. BBR-Präsidentin Petra Wesseler, Hauptstellenleiter Facility Management Berlin der BImA Lothar Giese, die UBA-Vizepräsidentin, Prof. Dr. Lilian Busse, und Architekt Matthias Reese von rw+ Gesellschaft von Architekten mbH übermittelten den Beschäftigten der bauausführenden Firmen, den beteiligten Planungsbüros und Gästen ihre Grußworte.

uba dahlemer dreieck richtfest

Zum Zeitpunkt des Richtfestes ist nicht nur der Rohbau vollendet, auch der Ausbau und die weiteren Fassadenarbeiten sind in vollem Gange.

Enge Abstimmungen mit Denkmalpflege

Das prägnante Bauvorhaben an der Bundesstraße Unter den Eichen, das sogenannte Haus 1, umfasst die Sanierung des denkmalgeschützten ehemaligen Labor- und Verwaltungsgebäudes sowie einen daran anschließenden Neubau, welcher als reines Laborgebäude realisiert wird. Der Altbau, der zwischen 1903 und 1906 errichtet wurde, wird zukünftig als Verwaltungsgebäude genutzt. Die Arbeiten finden in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege statt. Der Alt- und Erweiterungsbau wird der Unterbringung mehrerer Forschungsbereiche des UBA dienen.

Die Rohbauarbeiten des neuen Erweiterungsbaus starteten im Herbst des vergangenen Jahres. Zuvor erfolgten die notwendige Schadstoffsanierung im Bestandsbau sowie der Rückbau des Erweiterungsgebäudes aus den 1960er-Jahren. Fertigstellung und Übergabe sind für 2027 vorgesehen.

2021 konnte das Büro rw+ Gesellschaft von Architekten mbH aus Berlin mit seinem Entwurf den Planungswettbewerb für die Sanierung und den Ersatzneubau eines Labor- und Verwaltungsgebäudes für das Umweltbundesamt für sich entscheiden. Für die Landschaftsarchitektur zeichnet das Büro LANDA GmbH Landschaftsarchitektur verantwortlich.

uba dahlemer dreieck richtfest

Mit ihrem Entwurf für ein hochmodernes Labor- und Verwaltungsgebäude setzten sich rw+ Architekten 2021 im Planungswettbewerb durch (Visualisierung: rw+ Gesellschaft von Architekten mbH / bloomimages).

Nachhaltiges Gebäude mit langfristiger Flexibilität

Im Sinne einer langfristigen Flexibilität wird der Gebäudekomplex so geplant, dass sowohl beide Gebäudeteile zusammenhängend genutzt werden können wie auch eine gebäude- und geschossweise getrennte Nutzung möglich ist. Ziel ist es, unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ein möglichst nachhaltiges Gebäude zu errichten. Eine Zertifizierung nach Qualitätsstandard Silber gemäß dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes wird angestrebt. Es kommen unter anderem Photovoltaik und Geothermie zum Einsatz.

Das jetzige Dienstgebäude des Umweltbundesamtes am Corrensplatz 1 in Berlin-Dahlem von 1913 hat eine lange Geschichte und wurde bereits mehrfach umgebaut. Aufgrund seiner veralteten Infrastruktur ist eine Grundsanierung während des laufenden Betriebs nicht möglich. Das neue Labor- und Verwaltungsgebäude Haus 1 wird auf dem benachbarten BImA-eigenen Grundstück als neue Unterkunft dienen.