Ticker: Die BImA auf der EXPO REAL 2025

Internationale Immobilienmesse in München

Schmuckbild

Bonn/München, 9. Oktober 2025. Drei Tage lang berichteten wir live von der EXPO REAL in den Münchner Messehallen. Bei der internationalen Immobilienfachmesse gab es 2025 wieder zahlreiche Highlights, die Sie hier nachlesen können. 

8. Oktober 2025 - 3. Messetag:

Ulf Stollenwerk

Der BImA-Eventmanager Ulf Stollenwerk macht das Licht am Messestand der Bundesanstalt aus (Foto: BImA).

17:30 Uhr: Der Letzte macht das Licht aus

  • Standleiter Ulf Stollenwerk und das gesamte Messeteam blicken auf drei erfolgreiche Messetage auf der EXPO REAL 2025 in München zurück. Im Fokus stand dabei vielen Gesprächen das serielle Bauen.


Das Presseteam auf der EXPO REAL 2025

In der Presseecke am BImA-Stand: Michael Schorn (v.l.), Sabrina Reck und Thomas Schnieders (Foto: BImA).





16:30 Uhr: Spannende Messetage gehen zu Ende 

  • Die Vertreterin und die Vertreter der BImA-Pressestelle, Michael Schorn (v.l.), Sabrina Reck und Thomas Schnieders, blicken auf drei interessante, aber auch anstrengende Messetage aus ihrer Presseecke auf der EXPO REAL 2025 zurück.


Der Career Day auf der EXPO REAL 2025

Viel Andrang gibt´s auch am BImA-Stand beim Career Day auf der EXPO REAL (Foto: BImA).





12:00 Uhr: Großes Interesse an der BImA 

  • Die BImA ist auch wieder beim Career Day – eine Messe in der Messe – vertreten. Gunnar Wallau (OP-Personalgewinnung/rechts) und seine Kolleginnen freuen sich über zahlreiche Anfragen und interessante Gespräche. "Es war deutlich mehr Andrang als im vergangenen Jahr", so Wallau.


Spannende Gespräche mit der Bundeswehr

Spannende Gespräche werden am BImA-Messestand unter anderem mit der Bundeswehr geführt (Foto: BImA).





10:00 Uhr: Wichtige Gespräche mit der Bundeswehr

  • Die Vergrößerung der Bundeswehr kann auch laufende Konversionsprojekte der BImA betreffen. Die Messe nutzt der Geschäftsbereich Verkauf, um aktiv mit den Kommunen das Gespräch zu suchen – gemeinsam mit der Bundeswehr. Thomas Wondra (BImA-Verkaufsteam/rechts) und Oberst Hans-Jürgen Neubauer (Mitte) führen hierzu zahlreiche Gespräche.






7. Oktober 2025 - 2. Messetag:

Staatssekretär

Der BImA-Vorstand trifft sich am Stand mit dem Staatssekretär des Bundesbauministeriums, Dr. Olaf Joachim (Foto: BImA).

16:30 Uhr: BImA-Vorstand trifft auf Staatssekretär

BImA-Vorstandsmitglied Holger Hentschel (links) und Vorstandssprecher Prof. Alexander von Erdély (rechts) nutzen die Messe, um Dr. Olaf Joachim kennenzulernen. Der Staatssekretär im Bundesbauministerum ist neues Mitglied des BImA-Verwaltungsrats. Sie sprechen unter anderem über den Wohnungsneubau, den Abbau von Leerständen und die Zukunftspläne der BImA.

Der Berliner Finanzsenator am BImA-Stand

Der Berliner Finanzsenator Stefan Evers ist Gast am BImA-Messestand (Foto: BImA).






15 Uhr: Der Berliner Finanzsenator besucht den BImA-Stand

Der BImA-Stand ist immer auch ein Ort des direkten Austausches mit der Politik. Sprechen über die Entbürokratisierung im Wohnungsbau, die Wohnungsfürsorge des Bundes und gemeinsame Projekte: Johannes Wohlstein (Leiter des Leitungsstabes der Berliner Senatsverwaltung für Finanzen/v.l.), BImA-Vorstandsmitglied Holger Hentschel, Berlins Finanzsenator Stefan Evers und Stephan Regeler (Haupstellenleiter Verkauf der BImA in Potsdam und Berlin).

Der BImA-Vorstandssprecher zu Gast bei Goldbeck.

Diskussionsrunde am Stand von Goldbeck (Foto: BImA).



13:30 Uhr: BImA-Vorstandssprecher zu Gast bei Goldbeck

BImA-Vorstandssprecher Prof. Dr. Alexander von Erdély (4.v.l.) zu Gast beim Bauunternehmen GOLDBECK zum Thema "Das große Erwachen auf dem Bau? Was jetzt im Schulterschluss von Wirtschaft und Regierung passieren muss!" Er diskutiert mit Moderator Paul-Jörg Feldhoff (v.l.), Tim-Oliver Müller (Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e.V.), Jan-Hendrik Goldbeck (Geschäftsführender Gesellschafter Goldbeck GmbH) und Dr. Olaf Joachim (Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen).

Counter

Vanessa Raufuß (l.) und Theresa Küpper begrüßen die Gäste am Counter des BImA-Stands (Foto: BImA).

12:30 Uhr: Erste Anlaufstelle

"Herzlich willkommen bei der BImA“: Vanessa Raufuß und Theresa Küpper begrüßen die Gäste und kümmern sich darum, dass Interessierte mit den richtigen Ansprechpersonen zusammenkommen. Allein am heutigen Dienstag koordinieren sie rund 200 Termine - und das sind nur die, die am BImA-Stand selbst stattfinden.

2. Diskussionsrunde am BImA-Stand.

Der neue Campus der Generalzolldirektion Rostock ist das Thema der zweiten großen Veranstaltung am BImA-Stand (Foto: BImA).







11:30 Uhr: Wieder viel Andrang bei BImA-Veranstaltung

  • Erneut volles Haus am BImA-Stand! Die zweite große Veranstaltung findet am Dienstagmorgen unter dem Titel "Neue Dimensionen des Modulbaus – Architektonische Qualität für den Campus der Generalzolldirektion in Rostock" statt. Lorenz Nagel (PRIMUS developments GmbH; Foto v.l.n.r.), Daniel Barthold (BImA-Baumanagement), Carmen-Alina Botezatu (Leiterin des Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamts Mecklenburg-Vorpommern) und Tom Geister (Sauerbruch Hutton Gesellschaft von Architekten mbH) diskutieren mit Bernd Morneweg (BImA-Marketing) über neue Maßstäbe im Bauwesen. Denn die BImA setzt jetzt verstärkt auf Standardisierung und skalierbare Baulösungen, insbesondere durch serielles und modulares Bauen. Das Rostocker Projekt mit mehr als 1.000 einzelnen Modulen wird anschaulich als Best Practice im Holzmodulbau vorgestellt.
Ulf Stollenwerk

BImA-Messestandleiter Ulf Stollenwerk stellt die neuen Touchscreens am BImA-Stand vor (Foto: BImA).

10:30 Uhr: Die vielfältigen Aufgaben der BImA

  • Kampfmittelräumung, Zivilschutz, Liegenschaftsservice für Gaststreitkräfte oder forstliche Geländebetreuung? Auch diese Aufgaben gehören zum vielfätigen Portfolio der BImA. Der Eventmanager der BImA, Ulf Stollenwerk, zeigt anhand der neuen Touchscreens am Messestand, welche spannenden Themen dazugehören, die man nicht sofort bei der BImA verorten würde.






6. Oktober 2025 - 1. Messetag:

Staatssekretärin Barbara Meyer bei der BImA.

Barbara Meyer (Staatssekretärin im sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung) und der BImA-Geschäftsbereichsleiter Verkauf, Jörg Musial, tauschen sich aus (Foto: BImA).

16:30 Uhr: Staatssekretärin besucht die BImA auf der EXPO REAL

  • Barbara Meyer, Staatssekretärin im sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung, informiert sich beim Leiter des BImA-Geschäftsbereichs Verkauf, Jörg Musial, über die vielfältigen Aufgabengebiete der BImA.
     


Die erste große Veranstaltung am BImA-Messestand ist sehr gut besucht.

Angeregte Diskussion bei der ersten großen Veranstaltung am BImA-Messestand (Foto: BImA).



14:00 Uhr: Volles Haus bei der ersten Veranstaltung am BImA-Messestand

  • Die erste große Veranstaltung am BImA-Messestand steht unter dem Titel "Zeitenwende im Bundesbau – Serielle Lösungen für das Bundeswehr-Bauprogramm Unterkünfte“. FM-Geschäftsbereichsleiterin Brigitte Bourscheidt (v.l.) diskutiert mit Prof. Roland Börger (Präsident des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr), BImA-Vorstandssprecher Prof. Dr. Alexander von Erdély, Ingeborg Esser (Hauptgeschäftsführerin GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.) und Jörg Bauer (Bundesvorsitzender des Bundesverbandes Bausysteme e.V.). Ein Fazit: Die öffentliche Hand hat geliefert! Ein standardisiertes, skalierbares und klar kalkulierbares Bauprogramm für rund 7.150 Einzelunterkünfte der Bundeswehr in acht verschiedenen Bundesländern liegt vor. Bereits 2027 sollen die ersten neuen Gebäude übergeben werden.


Der BImA-Chef bei der Eröffnung

Bei der Opening-Veranstaltung der EXPO REAL 2025: BImA-Vorstandssprecher Prof. Dr. Alexander von Erdély ist einer der Diskussions-Teilnehmenden (Foto: BImA).

12:00 Uhr: EXPO REAL offiziell eröffnet

  • Mit einer Diskussionsrunde zum Thema "Neue Regierung - alte Probleme" wird die EXPO REAL offiziell eröffnet. Einer der Teilnemenden: BImA-Vorstandssprecher Prof. Dr. Alexander von Erdély. Er sagte unter anderem, dass "klare Ansagen" aus der Politik derzeit Mangelware seien und dass die Bau- und Immobilienbranche mit zu vielen komplexen Regeln zu kämpfen hätte. "Einfach machen" - und zwar im doppelten Sinne: Dafür sprach sich der BImA-Chef aus.


Erste spannende Gespräche am BImA-Stand.

Erste spannende Gespräche werden am neugestalteten Messestand der BImA geführt (Foto: BImA).


10:30 Uhr: Der Messestand der BImA füllt sich

  • Die EXPO REAL füllt sich und auch der BImA-Messestand im komplett neuen Design wird langsam aber sicher voll. Erste Gesprächsrunden über den Ankauf von schlüsselfertigen Wohnungen für die Wohnraumoffensive des Bundes führten seitens der BImA Thies Langholz (Leiter BImA-Wohnraumoffensive; 2.v.l.), Susanne Dübon (Hauptstellenleiterin PM Freiburg; 3.v.l.) und Axel Kolfenbach (BImA-Geschäftsbereichsleiter Portfolio-Management; 3.v.l.).



Das gesamte BImA-Programm zur EXPO REAL finden Sie hier: https://expo-real.bundesimmobilien.de/