Forstliche Wertermittlung
Die gutachterliche Wertermittlung durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben unterliegt den rechtlichen und gesetzlichen Vorschriften der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesländer im jeweiligen Geltungsbereich. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben nimmt durch Erlass des Bundesfinanzministeriums auch die Richtlinienkompetenz für die land- und forstwirtschaftlichen Wertermittlungsrichtlinien des Bundes wahr.
Der Bundesforst unterhält ein flächendeckendes Netz an forstlichen Gutachterdiensten. Die regionale Zuständigkeit orientiert sich im Regelfall an den Grenzen der Bundesländer. Die Gutachterdienste erstellen im Auftrag des Bundes unabhängige forstliche Wertgutachten für Grundstücksverkehr und Liegenschaftsmanagement.
Die forstlichen Gutachterdienste beim Bundesforst nehmen Aufträge von Bundesministerien und weiteren von den Bundesministerien hierzu ermächtigten Institutionen entgegen.
Wir bieten unseren Auftraggebern:
- Verkehrswertermittlung für Waldgrundstücke
- Bewertung der Entschädigung für die hoheitliche Inanspruchnahme von Waldgrundstücken (insbesondere Verkehrswegebau und Verteidigungszwecke)
- Existenzgefährdungsgutachten forstwirtschaftlicher Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe
- Jagdwertminderung für Zwecke der Enteignungsentschädigung
- Wert- und Pflegekostenermittlungen im Zusammenhang mit naturschutzrechtlicher Kompensation
- Wertermittlungen für Schadensregulierungen (Schadenersatz)
- wertermittlungsfachliche Beratung und Mediation
- anlassbezogene Stellungnahmen zu Fragen der forstlichen Wertermittlung
- Vertrieb und Weiterentwicklung der Waldwertermittlungssoftware SILVAL inkl. Durchführung von Schulungen