Mit der BImA unterwegs durch die Zeit – Wegmarken und Highlights
BImA saniert Gemeinschaftszollanlage

Nach 30 Jahren im Betrieb saniert die Bundesanstalt für Immobilienaufgabe (BImA) den deutschen Teil der Gemeinschaftszollanlage Bietingen/Thayngen an der Schweizer Grenze.
Weitere Informationen 8. JulyLabor- und Verwaltungsneubau des Umweltbundesamtes

Ein Berliner Architektenbüro gewinnt den Wettbewerb für den Labor- und Verwaltungsneubau des Umweltbundesamtes (UBA) in Berlin.
Weitere Informationen 1. JuneRückbau von unterirdischem Sanitätshauptdepot

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat die unterirdische Stollenanlage des ehemaligen Bundeswehr-Sanitätshauptdepots bei Efringen-Kirchen zurückbauen lassen.
Weitere Informationen 30. MayUmweltfreundliches Mieterstromprojekt fertig

Die BImA schafft in Karlsruhe nicht nur neuen Wohnraum. Sie bietet ihren Mieterinnen und Mietern dort jetzt auch erstmals „grünen Strom“ vom eigenen Dach.
Weitere Informationen 2. MayEWMG kauft rund sechs Hektar großes Grundstück
Die Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach (EWMG) erwirbt von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) rund 65.000 Quadratmeter Fläche an der Lilienthalstraße/Hugo-Eckener-Straße, um den Nordpark auszubauen.
Weitere Informationen 21. AprilBImA verkauft Teilfläche von Ex-Militärflughafen

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) verkauft eine 210 Hektar große Teilfläche des ehemaligen Militärflughafens in Niederkrüchten-Elmpt an die Entwicklungsgesellschaft Energie- und Gewerbepark Elmpt mbH (EGE).
Weitere Informationen 25. MarchWirtschaftsbetriebe Meppen starten mit Öko-Landbau

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase haben die Wirtschaftsbetriebe Meppen, die zur Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) gehören, nun rund 150 Hektar ihrer landwirtschaftlichen Flächen auf ökologischen Landbau umgestellt.
Weitere Informationen3. FebruaryWeg frei für Kieler Zukunfts-Stadtquartier

Vertreter der Stadt Kiel und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) unterschreiben den Kaufvertrag für das einstige Grundstück des Marinefliegergeschwaders 5 in Kiel. Dort soll ein neues Stadtquartier entstehen.
Weitere Informationen14. DecemberBImA unterstützt bei der Suche nach Impfzentren

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) unterstützt die Bundesländer und Kommunen bei der Suche nach Standorten für die geplanten Corona-Impfzentren. Sie überlässt diese dann mietzinsfrei.
Weitere Informationen25. NovemberVertiefte Zusammenarbeit bei Kampfmittelräumung

In Brandenburg gibt es viele Bundesliegenschaften, die mit Kampfmitteln belastet sind. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und das Land vereinbaren, bei deren Räumung enger zusammenzuarbeiten.
Weitere Informationen16. NovemberRegierungsflüge starten am neuen Berliner Flughafen

Das vorübergehende Regierungsterminal am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) in Schönefeld eröffnet am 21 Oktober.
Weitere Informationen20. OctoberBMU und BImA verstärken ihre Zusammenarbeit

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und das Bundesumweltministerium (BMU) unterzeichnen eine Vereinbarung, um bei Umweltschutzprojekten künftig noch enger zusammenzuarbeiten.
Weitere Informationen6. OctoberDänische Architekten planen BMU-Erweiterungsbau

Ein Architektenteam aus Dänemark bekommt den Zuschlag für die Erweiterung des Bundesumweltministeriums. Der Neubau entsteht auf einem BImA-Grundstück in Berlin-Mitte.
Weitere Informationen15. SeptemberBKA-Neubau: Kooperationserklärung unterzeichnet

Das Bundeskriminalamt (BKA) soll in Wiesbaden einen neuen Standort erhalten. Deswegen unterzeichnen das BKA, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), die Stadt und das hessische Finanzministerium eine Kooperationserklärung.
Weitere Informationen12. AugustErstmals Wohnungen in modularer Bauweise

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) gibt bekannt, dass sie im Rahmen der Wohnraumoffensive in den Aschaffenburger „Spessart-Gärten“ erstmals Wohnungen in modularer Bauweise errichten lassen wird.
Weitere Informationen11. AugustBImA unterstützt den Insektenschutz

Das Thema Insektenschutz berührt viele Geschäftsbereiche der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Vorstandsmitglied Paul Johannes Fietz tauscht sich mit Verbänden und Bundesministerien aus.
Weitere Informationen29. JuneDeutschlandhaus an die BImA übergeben

Nach aufwändiger Grundsanierung wird das Deutschlandhaus in Berlin-Kreuzberg an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) übergeben. Künftig dient es als Ausstellungs- und Dokumentationszentrum.
Weitere Informationen21. JuneWasserwerk der BImA erzeugt eigenen Strom

Das Wasserwerk Oerbke hat gemeinsam mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ein erfolgreiches Projekt zur Energiewende verwirklicht. Es produziert jetzt Solarstrom für den eigenen Bedarf.
Weitere Informationen3. JuneNachhaltiger Instituts-Neubau in Kiel

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) errichtet in Kiel ein neues Gebäude für das Max Rubner-Institut. Der Neubau soll hohen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen.
Weitere Informationen6. MayUmwandlung der Spinelli Barracks

Die Konversion der ehemaligen Spinelli Barracks in Mannheim nimmt Formen an. Der Kaufvertrag mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist unterschrieben. Auf dem Areal sollen Wohnungen entstehen.
Weitere Informationen28. AprilBImA ist „innovative öffentliche Auftraggeberin“

Der Stabsbereich Einkauf der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) wird mit dem Silber-Zertifikat des Kompetenzzentrums für innovative Beschaffung (KOINNO) ausgezeichnet.
Weitere Informationen5. AprilEngere Zusammenarbeit bei der Kampfmittel-Räumung

Als erstes Bundesland hat Mecklenburg-Vorpommern mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) eine Kooperationsvereinbarung zur Erkundung und Räumung von Kampfmitteln unterzeichnet.
Weitere Informationen23. JanuaryHolger Hentschel wird neues Vorstandsmitglied

Holger Hentschel nimmt zum 1. Januar 2020 seine Arbeit als neues Vorstandsmitglied der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) auf. Damit ist die BImA-Leitung wieder vollzählig.
Weitere Informationen31. DecemberEinheitliche Standards sind das Ziel

Die Innenminister der Länder beschließen, eine Arbeitsgruppe zwischen Bund und Ländern zur Kampfmittelräumung zu gründen. Gemeinsames Ziel ist es, dass bald deutschlandweit einheitliche Standards gelten.
Weitere Informationen22. DecemberSchlüsselübergabe für Ministeriums-Erweiterungsbau

Der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil nimmt den symbolischen Schlüssel für den neuen Erweiterungsbau des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Berlin von BImA-Vorstandssprecher Dr. Christoph Krupp entgegen.
Weitere Informationen27. NovemberStadt Köln und BImA unterzeichnen Wohnungsbaupakt

Die Stadt Köln und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) unterzeichnen auf der Immobilienmesse EXPO REAL in München einen Wohnungsbaupakt. Das Ziel: in Köln gemeinsam bezahlbaren Wohnraum schaffen.
Weitere Informationen6. OctoberPetersberg erstrahlt in neuem Glanz

Mit Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft öffnet das Gästehaus Petersberg bei Bonn nach umfangreicher Modernisierung erneut seine Pforten.
Weitere Informationen23. SeptemberRenaturierungsprojekt ausgezeichnet

Erfolg für ein Renaturierungsprojekt der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in der Wahner Heide bei Köln: „Wo einst Panzer parkten, ist nun ein Zuhause für Wiesenpieper und Islandpferd“ wird als UN-Dekade-Projekt 2019 geehrt.
Weitere Informationen28. AugustBundesforstbetrieb überwacht Waldbrand-Gelände

Nach dem bislang größten Waldbrand in der Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lübtheen nehmen Bundesforst-Beschäftigte die Kontrolltätigkeiten im Rahmen der Nachsorge auf.
Weitere Informationen9. JulyArbeiten für den Bundesrat-Anbau starten

Mit dem Spatenstich an der Leipziger Straße 2 in Berlin-Mitte beginnen die vorbereitenden Baumaßnahmen für den geplanten Anbau des Bundesratsgebäudes samt einem Besucherzentrum. Die BImA ist Eigentümerin des Grundstücks und Bauherrin.
Weitere Informationen1. JulyRichtfest auf dem UN Campus in Bonn

Der Rohbau für den Erweiterungsneubau auf dem Bonner UN Campus steht. Gemeinsam mit den Bauleuten wird am Rheinufer das Richtfest gefeiert. Die BImA als Bauherrin finanziert das Projekt.
Weitere Informationen4. JuneKampfmittelfachtagung in Berlin

Wie komplex der Umgang mit Kampfmittelbelastungen ist, wird im Berliner Kronprinzenpalais erneut deutlich. Dorthin hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zu ihrer dritten Kampfmittelfachtagung eingeladen.
Weitere Informationen28. MayWichtiger Beitrag zur Wohnraumoffensive

Die BImA und die Kommunen wollen enger kooperieren. Ziel ist es, möglichst schnell entbehrliche bundeseigene Flächen für den Wohnungsbau zu mobilisieren. Dafür haben sie ein gemeinsames Informationsschreiben unterzeichnet.
Weitere Informationen5. FebruaryAuszeichnung als UN-Dekade-Projekt

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) wird als eine Trägerin des UN-Dekade-Projekts zum Erhalt der Fledermausart Große Hufeisennase ausgezeichnet.
Weitere Informationen31. JanuaryStädtebaulicher Vertrag geschlossen

Die BImA und die Stadt Mannheim unterzeichnen einen städtebaulichen Vertrag für die Konversionsfläche Hammonds in Mannheim-Seckenheim, auf dessen Grundlage die Erschließung des neuen Quartiers erfolgen wird.
Weitere Informationen18. DecemberGold-Zertifikat für das Futurium

Das Berliner Zukunftsmuseum Futurium erhält das Gold-Zertifikat im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB). Der Neubau, der im Auftrag der BImA entstand, ist das bisher nachhaltigste Bundesgebäude.
Weitere Informationen3. DecemberDeutschlandweit einzigartiger Lehrgang

Mit der Abschlussfeier des Pilotlehrgangs der postgradualen akademischen Zusatzausbildung „Fachplaner/-in Kampfmittelräumung“ in München gibt es jetzt erstmals 17 Absolventinnen und Absolventen. Die BImA entwickelte den Lehrgang mit.
Weitere Informationen18. NovemberKonversionsfläche in Heidelberg verkauft

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) einigt sich mit der Stadt Heidelberg über den Verkauf der Konversionsfläche US-Hospital im Stadtteil Rohrbach. Auf dem Areal sollen etwa 600 neue Wohnungen entstehen.
Weitere Informationen30. OctoberSpatenstich für neues Bundespolizeipräsidium

Gemeinsam mit der Bundespolizei lädt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Bauherrin und spätere Eigentümerin zum feierlichen Ersten Spatenstich für den Neubau des Bundespolizeipräsidiums nach Potsdam ein.
Weitere Informationen11. OctoberDr. Christoph Krupp wird neuer Vorstandssprecher

Seit Oktober 2018 hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) wieder einen kompletten Vorstand: Dr. Christoph Krupp folgt als Vorstandssprecher auf Dr. Jürgen Gehb.
Weitere Informationen30. SeptemberZIA beruft Paul Johannes Fietz ins Präsidium

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) wählt BImA-Vorstandsmitglied Paul Johannes Fietz ins Präsidium des Verbandes.
Weitere Informationen14. JuneUN-Dekade-Projekt ausgezeichnet

Gemeinsam mit den Partnern DBU und Dünenschäfer erhält die BImA die UN-Dekade-Auszeichnung „Biologische Vielfalt“ für ein Projekt in der Altwarper Binnendüne.
Weitere Informationen2. MayZwei Kasernen wechseln Eigentümer

Die BImA verkauft das Gelände der ehemaligen York-Kaserne in Münster-Gremmendorf und das der Oxford-Kaserne in Münster-Gievenbeck an die Stadt Münster. Dort soll für etwa 10.000 Menschen neuer Wohnraum geschaffen werden.
Weitere Informationen26. AprilNeues Zuhause bietet mehr Platz

In insgesamt nur 385 Tagen hat die BImA als Bauherrin ein neues Domizil für den Ortsverband Apolda des Technischen Hilfswerks (THW) Sachsen-Thüringen errichten lassen.
Weitere Informationen28. MarchVorstandssprecher Dr. Jürgen Gehb verabschiedet

Nach gut siebeneinhalb Jahren an der Spitze der BImA verlässt Dr. Jürgen Gehb die Bundesanstalt. Der Vorstandssprecher hat die gesetzliche Regelaltersgrenze am 28. Februar 2018 erreicht.
Weitere Informationen28. FebruaryVoll im Zeitplan

Das Richtfest für den Erweiterungsbau des Bundesarbeitsministeriums in Berlin wird schon weniger als acht Monate nach der Grundsteinlegung gefeiert. Die BImA ist Bauherrin, 2019 soll der Neubau übergeben werden.
Weitere Informationen10. DecemberSchlüssel für Futurium überreicht

BImA-Vorstandssprecher Dr. Jürgen Gehb übergibt die Schlüssel des neugebauten Futuriums an den künftigen Nutzer. In dem Objekt im Berliner Regierungsviertel soll eine Wechselausstellung etabliert werden. Auch Tagungen und Veranstaltungen sollen hier stattfinden.
Weitere Informationen12. SeptemberAusgezeichneter Naturschutz

Die biologische Vielfalt der Wittstock-Ruppiner Heide in Brandenburg hat vom „kontrollierten Brennen“ auf Teilen der Naturschutzfläche profitiert. Für dieses Projekt erhält der BImA-Geschäftsbereich Bundesforst die UN-Dekade-Auszeichnung.
Weitere Informationen16. AugustBImA übergibt Erweiterungsbauten

Die BImA übergibt die Erweiterungsbauten am Bundesamt für Strahlenschutz in Salzgitter an den Nutzer. Zusätzlicher Raum für 155 neue Büroarbeitsplätze wurde geschaffen. Außerdem wurde das Parkhaus um 73 Stellplätze erweitert.
Weitere Informationen6. MarchFliegender Wechsel im Vorstand

Auf Axel Kunze, der nach fast neunjähriger Vorstandstätigkeit bei der BImA in den Ruhestand geht, folgt als „Vorstandsmitglied 3“ Paul Johannes Fietz.
Weitere Informationen31. JanuaryNeue BND-Zentrale an BImA übergeben
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung übergibt die neue BND-Zentrale an die BImA, die Bauherrin des Gebäudekomplexes ist. Er erstreckt sich auf einer Fläche von zehn Hektar, was etwa der Größe von 14 Fußballfeldern entspricht.
Weitere Informationen28. NovemberGrandhotel mit Biergarten
Als Eigentümerin eröffnet die BImA auf dem Petersberg einen Biergarten-Pavillon auf der rheinseitigen Terrasse des Steigenberger Gandhotels. Es ist der erste Schritt umfangreicher Sanierungsmaßnahmen, die sie auf der Liegenschaft durchführt.
Weitere Informationen29. AprilKommunalkonferenz im Palais
„Hausherr“ Dr. Jürgen Gehb begrüßt Stadtoberhäupter, die aus ganz Deutschland im BImA-eigenen Kronprinzenpalais zusammenkommen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat zur Kommunalkonferenz eingeladen.
Weitere Informationen17. MarchAustausch, Diskussionen, Ergebnisse
Zum Thema Kampfmittelräumung richtet die BImA mit der Deutschen Bahn AG in Berlin erstmals einen Workshop für rund 100 Experten aus. In Arbeitsgruppen erörtern diese zum Beispiel weitere Qualifizierungsmaßnahmen von Räumpersonal und Fachplanern.
Weitere Informationen12. NovemberNeue Richtlinie verabschiedet
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages verabschiedet eine neue Richtlinie zur verbilligten Abgabe von Bundesliegenschaften. Ziel ist es, Länder und Kommunen unter anderem bei der Flüchtlingsunterbringung zu unterstützen.
Weitere Informationen11. November"Bunker-Atlas" erscheint
Auf 208 Seiten trägt die BImA architektonisch und historisch Wissenswertes über Bunker zusammen, gibt den ersten Atlas über diese Spezialimmobilien heraus. Das Buch „Bunker beleben“ zeigt interessante Umnutzungskonzepte und enthält 250 Abbildungen.
Weitere Informationen7. OctoberHöhepunkt des Jubiläumsjahres

„Zehn Jahre BImA“ sind ein Grund zu feiern. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist der Festakt im ehemaligen Gästehaus der Bundesregierung auf dem Petersberg in Königswinter. Das Gebäude ist heute eine Hotelimmobilie und befindet sich im BImA-Eigentum.
Der Imagefilm der BImA1. SeptemberErster BImA-Auftritt beim Tag der offenen Tür
Zwei Tage lang öffnet die Bundesregierung ihre Türen, um allen Interessierten einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Erstmals macht die BImA mit und präsentiert sich im Garten des Bundesfinanzministeriums vor allem von ihrer „grünen Seite“.
Weitere Informationen29. AugustFeierliche Einweihung des BMI-Neubaus

Viereinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich (16. Dezember 2010) wird der neue Dienstsitz für das Bundesinnenministerium (BMI) feierlich eingeweiht. Die BImA ist als Bauherrin beim Festakt vertreten. Über 1.500 neue Büros sind entstanden.
Weitere Informationen9. JuneBImA-Cup ist wieder ein voller Erfolg

Auch im Jubiläumsjahr erneut ein Highlight: der BImA-Cup. In Erfurt zeigen knapp 300 Beschäftigte in 73 Partien ihre Fußballkünste. Bei den Damen siegt „Torschusspanik Magdeburg“; unter den 22 Herrenteams setzen sich die Männer von „Berlin“ durch.
13. MayGemeinsamer Neujahrsempfang

Die Bundesvereinigung der Landes- und Stadtentwicklungsgesellschaften, der Zentrale Immobilien Ausschuss und die BImA begrüßen beim gemeinsamen Neujahrsempfang in Berlin 200 Gäste. Highlight der Veranstaltung ist die Verleihung des LEG-Preises 2014.
Weitere Informationen15. JanuaryHaushaltsvermerk tritt in Kraft

Der Vermerk zum Bundeshaushaltsplan 2015 beinhaltet, dass die BImA Ländern und Gemeinden Grundstücke mietzinsfrei überlassen kann, wenn diese der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern dienen.
Weitere Informationen31. DecemberÜbergabe des Schlüssels für das neue BMBF

Der Neubau des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird feierlich eingeweiht, der Schlüssel übergeben. Die BImA ist Bauherrin und Eigentümerin. Im März 2015 wird das Gebäude mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Gold ausgezeichnet.
Weitere Informationen25. NovemberKäfer im Fokus

Das Gemeinschaftsprojekt von Bundeswehr und Bundesforst „Nachhaltiges Wohnen in der Huteeiche – altes Holz mit Zukunft für Eremit, Heldbock & Co.“ gewinnt die Online-Abstimmung als Monatsprojekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“.
Weitere Informationen1. AugustNeues Vorstandsmitglied der BImA

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat ein neues Vorstandsmitglied: Dr. Gert Leis (Foto) tritt die Nachfolge von André Gregarek an.
31. MayFachkonferenz zu Kampfmitteln

Die BImA richtet in Berlin eine Fachtagung zum Umgang mit Kampfmittelbelastungen auf ehemaligen militärischen Liegenschaften aus. Der Titel der Konferenz lautet: „Im Dschungel der Zuständigkeiten – Kampfmittel auf Konversionsflächen“.
Weitere Informationen20. MayGeburtstagsfeier

Mit rund 60 hochrangigen Gästen feiert die BImA in ihrer Bonner Zentrale den 60. Geburtstag des Bundesforsts, der heute als Geschäftsbereich zur Bundesanstalt gehört.
Weitere Informationen18. March„Konversion: Flächen - Wandel - Perspektiven"

Unter dem Titel „Konversion: Flächen – Wandel – Perspektiven” startet der Förderverein der Landes- und Stadtentwicklungsgesellschaften e.V. (LEG) seinen städtebaulichen Nachwuchswettbewerb 2014. Die BImA tritt erstmals als Kooperationspartnerin auf.
Weitere Informationen14. MarchEntscheidung zur Erweiterung des Nationalen Naturerbes

Der Koalitionsvertrag für die 18. Legislaturperiode wird unterzeichnet. Er sieht u.a. vor, das Nationale Naturerbe zu erweitern. Am 17. Juni 2015 stimmt der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages der Erweiterung („3. Tranche“) im Grundsatz zu.
Weitere Informationen26. NovemberEin Platz für Kinder

Die Internationale Kindertagesstätte am UN-Campus in Bonn wird offiziell eröffnet. Bauherrin der Einrichtung ist die BImA. Im November 2014 wird die Kita mit zwei Architekturpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Kitapreis NRW 2014“.
Weitere Informationen5. SeptemberBImA goes international

Erstmals ist die BImA Gastgeberin und Ausrichterin einer internationalen Immobilienkonferenz: Zur Jahresversammlung des Public Real Estate Network, einem Zusammenschluss staatlicher Immobiliendienstleister, kommen Gäste aus 15 europäischen Ländern.
Weitere Informationen31. AugustBImA-Premiere beim Deutschen Städtetag

Zum ersten Mal präsentiert sich die BImA bei der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Frankfurt am Main. Sie nutzt die Plattform, um zu den Themen Konversion und Wohnungsmarkt in einen intensiven Dialog mit Kommunalvertretern zu treten.
Weitere Informationen23. April„Fledermaus-Hotel“ eröffnet

Nach fünfmonatiger Restaurierung eröffnet die BImA auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels eine denkmalgeschützte Kirchenruine als neues Quartier für Fledermäuse. Das Projekt wird 2013 im Rahmen der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet.
Weitere Informationen13. NovemberStartschuss für „mission E“

Die BImA gibt mit der EnergieAgentur.NRW in Hamburg den Startschuss für die bundesweite Kampagne „mission E“. Ziele sind die Reduzierung des Strom- und Wärmeverbrauchs sowie die Verminderung der Kohlendioxidemissionen durch den „Faktor Mensch“.
Webseite zur mission E25. AprilKronprinzenpalais bleibt in BImA-Hand
Das Land Berlin, das Bundesamt für Zentrale Dienste und Offene Vermögensfragen sowie die BImA schließen eine Vergleichsvereinbarung, wonach das Kronprinzenpalais in Berlin „Unter den Linden 3“ im Eigentum der BImA bleibt.
Weitere Informationen3. AprilErneuerbare Energien im Blick
Der Vorstand beschließt die Einrichtung des Kompetenzzentrums EE (Erneuerbare Energien auf Außenbereichsflächen). Seine Aufgabe: das BImA-Portfolio auf Areale hin zu untersuchen, die als Flächen für die Erzeugung Erneuerbarer Energien geeignet sind.
Weitere Informationen27. MarchVerkauf abgeschlossen
Die BImA verkauft die Liegenschaft „Prora Block IV“. Damit wird die Verwertung der kolossalen Gesamtanlage abgeschlossen. Der Verkauf der fünf Blocks umfassenden ehemaligen „Kraft-durch-Freude-Ferienanlage" auf Rügen zog sich über mehrere Jahre hin.
Näheres über die Anlage23. OctoberMit eigenem Messestand

Seit 2011 ist die BImA mit einem eigenen Stand auf der EXPO REAL in München vertreten. Zuvor präsentierte sie noch mit Standpartnern ihre Top-Objekte auf der größten Fachmesse für Immobilien und Investitionen Europas.
3. OctoberVorstand beschließt Bunker-Kampagne

Der BImA-Vorstand beschließt die Durchführung der innovativen Marketingkampagne „Faszination Bunker" und die Auslobung eines Ideenwettbewerbs für Bunker. Damit sollen die Bemühungen um die Vermarktung dieser Spezialimmobilien verstärkt werden.
Webseite „Faszination Bunker"30. JuneErster „Parlamentarischer Abend"

In der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Berlin richtet die BImA ihren ersten „Parlamentarischen Abend“ aus. Seit 2012 lädt sie alljährlich Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien ins Kronprinzenpalais (Foto) ein.
6. JuneBImA wird „Gemeindeverwaltung"
Die BImA übernimmt mehrere Sondereinrichtungen des Bundes, darunter die einzigen zwei bewohnten gemeindefreien Bezirke (Osterheide und Lohheide) in Deutschland. Als Grundstückseigentümerin fallen ihr damit auch besondere neue Verantwortlichkeiten zu.
31. DecemberAbschied und Neubeginn

Dirk Kühnau (Foto li.), Mitglied und Sprecher des BImA-Vorstands, geht mit Vollendung seines 65. Lebensjahres zum 1. Juni in den Ruhestand. Am 15. August 2010 tritt sein Nachfolger an: Dr. Jürgen Gehb (re.). Sein Vertrag wird im Juli 2015 verlängert.
30. MayNeuer Dienstsitz fürs Familienministerium

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zieht in seinen neuen Dienstsitz in der Glinkastraße 24 in Berlin-Mitte ein. Bauherrin war die BImA.
23. FebruaryNahtloser Wechsel

Karl Rolfes übergibt im Vorstand nahtlos den „Staffelstab" an André Gregarek (Foto), der fortan u.a. die Sparte Finanzen verantwortet. André Gregarek gehört dem BImA-Vorstand bis zum 30. April 2014 an.
30. AprilDachvereinbarung unterzeichnet
Die Dachvereinbarung zur Einführung des Einheitlichen Liegenschaftsmanagements bei der Bundeswehr wird unterzeichnet. Der Übergang der Bundeswehrliegenschaften beginnt 2011.
16. AprilAlleinige Vermarktung
Im Rahmen eines Betriebsübergangs wechseln Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb mbH zur BImA. Die Bundesanstalt übernimmt fortan die alleinige Vermarktung von früheren Bundeswehrliegenschaften.
31. MayBundesforst auf der „Expo der Vielfalt"

Der Bundesforst stellt sich mit eigenem Stand auf der „Expo der Vielfalt“ vor. Die Ausstellung findet im Rahmen der UN-Naturschutzkonferenz in Bonn statt. Aussteller aus fünf Kontinenten präsentieren ihre Projekte zum Thema Natur- und Artenschutz.
26. MayWieder eine Dreierspitze

Axel Kunze (Foto) tritt als neues Vorstandsmitglied bei der BImA an. Nachdem Dr. Hans-Hinrich Schroeder-Hohenwarth am 31. Dezember 2006 aus dem Vorstand ausgeschieden war, gibt es mit Axel Kunze erstmals nach 14 Monaten wieder eine Dreierspitze.
29. FebruaryBStU-Liegenschaften kommen ins ELM
Die Dienstliegenschaften der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) werden ins Einheitliche Liegenschaftsmanagement des Bundes übernommen. BStU-Hauptaufgabe: Sicherung der „Stasi“-Unterlagen.
31. AugustErster Wechsel im Vorstand

An der Spitze der BImA findet der erste Wechsel statt: Dirk Kühnau (re.) wird Vorstandssprecher. In den ersten zwei BImA-Jahren nahm Dr. Hans-Hinrich Schroeder-Hohenwarth (li.) diese Funktion wahr. Bis zum 29. Februar 2008 gibt es eine Zweierspitze.
30. JuneEröffnung des UN-Campus in Bonn

Bundeskanzlerin Angela Merkel übergibt das heute exterritoriale Gebiet an den damaligen UN-Generalsekretär Kofi Annan. Elf UN-Einrichtungen haben das ehemalige Abgeordnetenhochhaus bereits bezogen. Die Eigentümerin BImA betreut es.
10. JulyVerkauf der Avus-Tribüne
Der Verkauf der Tribüne an der ehemaligen Avus, Europas erster Autostraße (Baubeginn 1913), wird beurkundet. Das Gebäude ist untrennbar mit der Geschichte der Avus verbunden, die als Rennstrecke in Berlin berühmt wurde und heute Teil der A 115 ist.
2. DecemberBeschluss zum Nationalen Naturerbe
Laut Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD sollen 80.000 bis 125.000 Hektar repräsentative Naturschutzflächen des Bundes als Nationales Naturerbe bewahrt werden (1. und 2. Tranche). Die BImA trägt mit über 90.000 Hektar den größten Anteil bei.
Weitere Informationen10. NovemberGründungsvorstand

Dr. Hans-Hinrich Schroeder-Hohenwarth (Foto links), Dirk Kühnau (Mitte) und Karl Rolfes (rechts) bilden vom 1. Januar 2005 an den Vorstand der BImA.
31. DecemberGeburtsstunde der BImA
Die BImA geht an den Start. Grundlage ist das Gesetz zur Gründung einer Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, das der Bundestag am 9. Dezember 2004 beschlossen hat.
Das BImA-Errichtungsgesetz31. December